Dr. med. Blum, Augenarzt in Zürich
photo_camera

Dr. med. Robert Blum

Augenarzt

Zugelassene Patienten

Dr. med. Robert Blum akzeptiert neue Patienten

Fachrichtungen

Augenheilkunde

Karte und Anreiseinformationen

Die SehKlinik

Hallenstrasse 8
8008 Zürich

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Dienstag:
08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Mittwoch:
08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Donnerstag:
08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Freitag:
08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00

Vorstellung der Gesundheitsfachperson

Dr. Robert Blum

BSc, MBBS, FEBO, FRCOphth, MD


Berufliche Weiterbildung und Qualifikationen:

Berufliche Anstellung:


Seit 13.07.2020:

  • Oberarzt (Vitreoretinal Surgeon) an der Augenabteilung des Unispital Zürich, Schweiz

01.03.2023 – 30 September 2023

  • Facharzt an der Augenklinik Zürich Oberland, Wetzikon, Schweiz

4. Februar 2019 – 12.Juli 2020:

  • arbeitslos (ich habe seit vielen Monaten versucht, meine Approbation in Deutschland zu bekommen)

29. Januar 2018 – 3. Februar 2019:

  • Fellowship in vitreoretinaler Chirurgie (Augenheilkunde) am Royal Perth Hospital, Perth,Australien

16. Oktober 2017 – 22. Dezember 2017:

  • Locum (Vertretungsarzt in Oberarztposition mit chirurgischer Tätigkeit) an der Augenabteilung des Barnsley Hospital, Barnsley,Grossbritannien

15. August 2016 – 15. August 2017:

  • Fellowship in vitreoretinaler Chirurgie am Royal Cornwall Hospital, Truro, Grossbritannien

23. Februar 2016 – 14. August 2016:

  • Locum an der Augenabteilung des Royal Cornwall Hospital, Truro, Grossbritannien

01. Juli 2015 – 12. Februar 2016:

  • Fellowship in Hornhaut und vorderes Segment (Augenheilkunde) am Western Sussex NHS, Hospitals Trust, Worthing Hospital und St Richards Hospital, Chichester, Grossbritannien

20. April 2015 – 26.Juni 2015:

  • Locum an der Augenabteilung des Royal Surrey County Hospital, Guildford, Grossbritannien

16. März 2015 – 18. April 2015:

  • Locum an der Augenabteilung des Royal Cornwall Hospital, Truro, Grossbritannien

01. Mai 2014 – 28. Februar 2015:

  • Assistenzarzt an der Augenabteilung des Stadtspitals Triemli, Zürich, Schweiz

27. April 2011 bis 31. Dezember 2013:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter und PhD Student an der Klinik für Augenheilkunde und Optometrie sowie Mitarbeiter des ViennaReading Center der Medizinischen Universität Wien, Österreich,unter der Leitung von Frau Profin. Drin. med. Ursula Schmidt-Erfurth

05. August 2013 bis 13. September 2013:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde des Royal Devon and Exeter Hospital, Exeter, Grossbritannien, unter der Leitung von Dr. Michael Smith

05. März 2012 bis 20. April 2013:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde des North Cumbria University Teaching Hospitals, Cumbria, Grossbritannien, unter der Leitung von Dr. Gerard Ainsworth

04. August 2010 bis 03. März 2011:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde des Princess Alexandra Eye Pavilion, Edinburgh, Grossbritannien, unter der Leitung von Dr. Jas Singh

03. Februar 2010 bis 03. August 2010:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde der Glasgow Royal Infirmary, Glasgow, Grossbritannien, unter der Leitung vonDr. Benjamin Browne

05. August 2009 bis 02. Februar 2010:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde des Gartnavel General Hospital, Glasgow, Grossbritannien, unter der Leitung von Dr. Clifford Weir

04. Februar 2009 bis 04. August 2009:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde des Royal Alexandra Hospital, Paisley, Grossbritannien, unter der Leitung von Dr. Alisdair Purdie

05. August 2008 bis 03. Februar 2009:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde des Hairmyres Hospital, East Kilbride, Grossbritannien, unter der Leitung von Dr. Prodromos Savides

24. März 2008 bis 04. August 2008:

  • Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde des Queen Margaret Hospital, Dunfermline, Grossbritannien, unter der Leitung von Dr. Roshini Sanders

14. Januar 2008 – 18. März 2008:

  • Junior House Officer in der Notfallmedizin

1. Januar 2007 – 31. Dezember 2007:

  • Praktisches Jahr (Rotationen):
  • Notfallmedizin (Februar – April 2007)
  • Orthopädische Chirurgie (April – Mai 2007)
  • Hepatopankreatische Chirurgie (Mai – Juli 2007)
  • Innere Medizin (Juli – September 2007)
  • Neurochirurgie (Oktober 2007 – Januar 2008)

Approbation als Arzt: Januar 2008


Berufliche Zusatzausbildung:


  • European VitreoRetinal Training School of the European VitreoRetinal Society (EVRS) vom 15.- 26.05.2017, Bremen, Deutschland
  • Training the Trainers: Teaching and Learning – The Royal College ofOphthalmologists Annual Congress ICC, Birmingham, Großbritannien (26/05/2016)
  • Ophthalmic study design and approaches to statistical analysis, Royal Collegeof Ophthalmologists, London, Großbritannien (09/02/2016)
  • Adult Basic Life Support (BLS) Course, Royal Surrey County Hospital, Surrey, Großbritannien (03/02/2016)
  • Complex Cataract Course, Bausch and Lomb, Cambridge, Großbiritannien(30/11/2015)
  • Management Essentials Workshop, British Medical Association, Birmingham, Grossbritannien (27/11/15)
  • Navigating the CESR route, The Royal College of Physicians, London,Großbritannien (18/09/2015)
  • Training day for CESR Applicants, The Royal College of Ophthalmologists,London, Großbritannien (11/09/2015)
  • Just Another Dry Eye Patient / Meibomian Gland Dysfunction, Alcon Eye CareUK Ltd, Guildford, Großbritannien (02/06/2015)
  • Wetlab Biaxiale und Microcoaxiale Phacoemulsification, World Ophthalmology Congress, Berlin, Deutschland (08/06/2010)
  • Current Concepts in the management of Retinal Vessel Occlusion, World Ophthalmology Congress, Berlin, Deutschland (08/06/2010)
  • Current Management of Diabetic Macular Oedema, World OphthalmologyCongress, Berlin, Deutschland (08/06/2010)
  • Immunology of the Eye: Intraocular Inflammations, World Ophthalmology Congress, Berlin, Deutschland (06/06/2010)
  • Retinopathy of Prematurity – Clinical Diagnosis and Treatment, World Ophthalmology Congress, Berlin, Deutschland (06/06/2010)
  • Differential Diagnosis of Macular Diseases, World Ophthalmology Congress, Berlin, Deutschland (05/06/2010)
  • Management of Complex Glaucoma, World Ophthalmology Congress, Berlin, Deutschland (05/06/2010)
  • Modern OCT imaging: Clinical value and Perspectives, World Ophthalmology Congress, Berlin, Deutschland (05/06/2010)
  • Jephcott Symposium: medical education, Royal Society of Medicine, London, Großbritannien (20/04/2010)
  • Glasgow Cornea Course, Gartnavel General Hospital Glasgow, Großbritanien (25/03/2010)
  • Basic Sciences Revision Course for the FRCOphth Part 1 Exam, London, Großbritannien (8/09/2008 - 11/09/2008)
  • Royal College of Ophthalmologists Microsurgical Skills and Basic Phacoemulsification Course, London, Großbritannien (14/05/2008 –16/05/2008)
  • CRuSE course: Clinical Rural Skills Enhancement Course, Brisbane, Australien (Januar 2008)
Mehr anzeigen
Dr. med. Blum, Augenarzt in Zürich

Gesprochene Sprachen

Deutsch

FAQ

expand_more

Wie lautet die Adresse von Dr. med. Robert Blum?

Dr. med. Robert Blum empfängt Patienten hier: Hallenstrasse 8, 8008 Zürich.

Welche Sprachen werden von Dr. med. Robert Blum gesprochen?

Dr. med. Robert Blum behandelt Patienten auf Deutsch.

Wie sind die Öffnungszeiten von Dr. med. Robert Blum?

Die Öffnungszeiten von Dr. med. Robert Blum sind:
  • Die SehKlinik

    : Hallenstrasse 8, 8008 Zürich
    • Am Montag von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr
    • Am Dienstag von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr
    • Am Mittwoch von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr
    • Am Donnerstag von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr
    • Am Freitag von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr

Was ist die Website von Dr. med. Robert Blum?

Die Website von Dr. med. Robert Blum können Sie unter https://www.sehklinik.com/  aufrufen.

Wie lautet die Telefonnummer von Dr. med. Robert Blum?

Die Telefonnummer von Dr. med. Robert Blum ist 044 422 25 55.

Nimmt Dr. med. Robert Blum neue Patienten auf?

Ja, Dr. med. Robert Blum nimmt neue Patienten an. Um einen Termin zu vereinbaren, können neue Patienten einfach online über OneDoc buchen.

Was sind die Fachgebiete von Dr. med. Robert Blum?

Dr. med. Robert Blum führt Augenheilkunde in Zürich durch.

Termin buchen bei Dr. med. Robert Blum

Füllen Sie die folgenden Felder aus

Derzeit keine Online-Verfügbarkeit.

Um einen Termin mit Dr. med. Robert Blum zu buchen, rufen Sie bitte unter folgender Telefonnummer an:

044 422 25 55