Dr. med. Pelle, Gefässchirurg in Biel
photo_camera+ 6 Fotos

Dr. med. Martin Pelle 

Gefässchirurg

Zugelassene Patienten

Dr. med. Martin Pelle akzeptiert neue Patienten

Fachrichtungen

Gefässchirurgie

Karte und Anreiseinformationen

Clinique DELC Biel / Bienne

Marktgasse 17
2502 Biel

Öffnungszeiten

Montag:
07:15 - 12:00 und 13:00 - 17:45
Dienstag:
07:15 - 12:00 und 13:00 - 17:45
Mittwoch:
07:15 - 12:00 und 13:00 - 17:45
Donnerstag:
07:15 - 12:00 und 13:00 - 17:45
Freitag:
07:15 - 12:00 und 13:00 - 17:45

Vorstellung der Gesundheitsfachperson

Werdegang

Seit 1.1.2024

Leitender Chirurg und Phlebologe in der Clinique DELC AG in Biel und in Grenchen

10.2021 – 12.2023

Chirurg und Phlebologe bei der Skinmed AG in Lenzburg

11.2011 – 9.2021

Niedergelassener Chirurg und Phlebologe in der Praxis für Chirurgie und Phlebologie in Wohlen AG / Schweiz

2008 – 2011

Zusätzlich Chefarzt der phlebologischen Klinik „Flebologisch Centrum De Zuid-Hollandse Eilanden“ in Hellevoetsluis, Niederlande

2002 – 2011

Selbstständiger Chirurg der Abteilung für Chirurgie und Orthopädie des Van Weel Bethesda Ziekenhuis in Dirksland, Niederlande

1998 – 2002

Leitender Oberarzt und stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Unfallchirurgie des St. Josef Hospital in Bad Driburg / Deutschland, Chefarzt Dr. med. Ralf Königstein


Aus- und Weiterbildung

2018

Erwerb Fähigkeitsausweis Laser Therapie vaskulärer Hautveränderungen

2018

Erwerb Fähigkeitsausweis Laser- und IPL-Behandlungen zur lang andauernden Haarreduktion

2016

Erwerb des Fähigkeitsausweis endovenöse thermische Ablation von Stammvenen bei Varikose (USGG) / Schweiz

2012

Erwerb des Fähigkeitsausweis Phlebologie (SGP), Schweiz

2011

Anerkennung Facharzt für Chirurgie (MEBEKO), Schweiz

1997

Facharzt für Chirurgie, Trier, Deutschland

1994

Dissertation: Häufigkeit des Meckel Divertikel im Patientengut von Patienten mit akuter Appendizitis, Marburg, Deutschland

1990

Basisexamen

1984 – 1990

Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen, Deutschland

Dr. med. Pelle, Gefässchirurg in BielClinique DELC Biel / Bienne, Klinik in BielClinique DELC Biel / Bienne, Klinik in BielClinique DELC Biel / Bienne, Klinik in BielClinique DELC Biel / Bienne, Klinik in BielClinique DELC Biel / Bienne, Klinik in BielClinique DELC Biel / Bienne, Klinik in Biel

Gesprochene Sprachen

Deutsch, Englisch und Niederländisch

FAQ

expand_more

Wie lautet die Adresse von Dr. med. Martin Pelle?

Dr. med. Martin Pelle empfängt Patienten hier: Marktgasse 17, 2502 Biel.

Welche Sprachen werden von Dr. med. Martin Pelle gesprochen?

Dr. med. Martin Pelle behandelt Patienten auf Deutsch, Englisch und Niederländisch.

Wie sind die Öffnungszeiten von Dr. med. Martin Pelle?

Die Öffnungszeiten von Dr. med. Martin Pelle sind:
  • Clinique DELC Biel / Bienne

    : Marktgasse 17, 2502 Biel
    • Am Montag von 07:15 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:45 Uhr
    • Am Dienstag von 07:15 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:45 Uhr
    • Am Mittwoch von 07:15 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:45 Uhr
    • Am Donnerstag von 07:15 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:45 Uhr
    • Am Freitag von 07:15 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:45 Uhr

Was ist die Adresse der Website von Dr. med. Martin Pelle?

Die Website von Dr. med. Martin Pelle können Sie unter https://www.delc.ch/  aufrufen.

Wie lautet die Telefonnummer von Dr. med. Martin Pelle?

Die Telefonnummer von Dr. med. Martin Pelle ist 032 325 44 33.

Nimmt Dr. med. Martin Pelle neue Patienten auf?

Ja, Dr. med. Martin Pelle nimmt neue Patienten an. Um einen Termin zu vereinbaren, können neue Patienten einfach online über OneDoc buchen.

Was sind die Fachgebiete von Dr. med. Martin Pelle?

Dr. med. Martin Pelle führt Gefässchirurgie in Biel durch.

Aus welchen Gründen kann ich einen Termin bei Dr. med. Martin Pelle vereinbaren?

Dr. med. Martin Pelle führt Konsultationen zu folgenden Gründen durch:
  • Venensprechstunde
  • Venenultraschall
  • Sprechstunde Proktologie

Termin buchen bei Dr. med. Martin Pelle

Füllen Sie die folgenden Felder aus

check
Fachrichtung

2
Behandlungsgrund