Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie 

Praxis für Alternative Medizin

Zugelassene Patienten

Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie akzeptiert neue Patienten

Fachrichtungen

Karte und Anreiseinformationen

Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie

Aarbergergasse 21
3011 Bern

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 - 17:30
Dienstag:
08:00 - 20:00
Mittwoch:
08:00 - 20:00
Donnerstag:
08:00 - 17:30
Freitag:
08:00 - 17:30
Samstag:
09:00 - 15:00

Zentrum für Naturmedizin

Unsere Fachgebiete

Vorstellung der Einrichtung

Kältetherapie in Bern - Dank innovativer Kältetherapie Schmerzen lindern.

Rheuma, Arthritis, Rücken- und Gelenkschmerzen, Migräne oder Menstruationsbeschwerden – viele von uns leiden unter Schmerzen. Eine neuartige Kältetherapie kann chronische und akute Schmerzen lindern oder eliminieren – und dies ohne Medikamente oder Spritzen. Erfahren Sie alles zur innovativen «Anti-Schmerzbox» und reservieren Sie einen kostenlosen Testtermin in Bern.


Was ist Kältetherapie?

Kälte kann in unserem Körper Selbstheilungsprozesse in Gang setzen. Denn wird das Blut heruntergekühlt, nimmt der Körper eine Art Notsituation wahr. Er reagiert auf diese, indem er Endorphine ausschüttet. Diese Endorphine aktivieren die Selbstheilung. So werden Entzündungen gehemmt und Schmerzen gelindert – und bestenfalls sogar eliminiert.


Wie funktioniert die Ganzkörper-Kältetherapie?

Die neuartige Kältetherapie funktioniert einfach und schnell: Sie halten Ihre Hände in zwei Kühlkammern. Legen Sie Ihre Handinnenflächen auf die Kühlplatten, wird ein Unterdruck erzeugt. Ihre Handflächen nehmen die Kälte auf. Die Finger bleiben dabei warm. Das heruntergekühlte Blut verteilt sich im gesamten Körper. Ihre Bluttemperatur sinkt und die körpereigenen Selbstheilungsprozesse beginnen.

 

Da das gekühlte Blut innerhalb von einer Minute den ganzen Körper durchquert, wirkt der Effekt im ganzen Körper und kann diejenigen Regionen adressieren, an denen sich der Schmerz befindet.


Bei welchen Beschwerden kann die Kältetherapie helfen?

Die lokale Ganzkörper-Kältetherapie wird erfolgreich bei Schmerzen aller Art – von Migräne bis Rückenschmerzen – sowie bei Entzündungen und Sportverletzungen eingesetzt. Gleichzeitig unterstützt sie die Leistungssteigerung und Regeneration im Sport. Bei folgenden Beschwerden ist die Behandlung besonders erfolgsversprechend:

  • Arthritis
  • Akute Schmerzen, z.B. als Folge von Bänder- oder Muskelverletzungen sowie Wundschmerzen nach Operationen
  • Chronische Schmerzen
  • Entzündungen
  • Fibromyalgie
  • Gelenkschmerzen
  • Karpaltunnelsyndrom (Schmerzen im Handgelenk, Kribbeln und Taubheitsgefühl)
  • Menstruationsbeschwerden
  • Rheuma
  • Rückenschmerzen
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Stress
  • Schlechter Schlaf

 

Dr. med. Frank Wolfram hat den Effekt der neuen Ganzkörper-Kältetherapie in einer Beobachtungsstudie untersucht. Sie zeigt, dass die Methode Entzündungen hemmen, Schmerzen reduzieren oder eliminieren kann und weitere gesundheitsförderliche Prozesse im Körper angestossen werden.


Wie verläuft die Kältetherapie?

Das Wichtigste vorweg: Die Kältebehandlung verläuft schnell, einfach und angenehm. 


Sie kommen in regelmässigen Abständen zu uns an die Aarbergergasse in Bern. Dabei planen Sie für jede Behandlung nur rund 20 Minuten ein.

 

Jede Behandlung umfasst verschiedene Zyklen. Dabei besteht jeder Zyklus aus einer zweiminütigen Kältetherapie, gefolgt von zwei Minuten Pause. Das heisst, Sie halten Ihre Hände für zwei Minuten in die Unterdruckkammern des modernen Geräts. Nach den zwei Minuten ziehen Sie die Hände aus den Unterdruckkammern und halten diese locker neben dem Körper. Das Gerät gibt Ihnen ein Zeichen, dass Sie die Hände wieder in die Unterdruckkammern legen können. Diesen Vorgang wiederholen Sie in der Regel fünfmal. So dauert eine Kältebehandlung nur rund 20 Minuten.

Während den ersten zwei Monaten empfehlen wir Ihnen abhängig von Ihrem Behandlungsgrund eine oder zwei wöchentliche Kältetherapie-Termine mit jeweils fünf Behandlungszyklen. Anschliessend reduzieren Sie die Regelmässigkeit der Behandlungen. Bei der ersten Sitzung ist eine unserer Fachpersonen anwesend und erklärt Ihnen alle Details der Kältetherapie. Anschliessend nehmen Sie Ihre Behandlungstermine eigenständig wahr. Dazu reservieren Sie sich im Online-Kalender jeweils einen passenden Slot. 

 

Zwei Drittel aller Patient:innen spüren bereits nach der ersten Sitzung eine Verbesserung. Diese kann umgehend, nach rund einer Stunde oder am nächsten Tag eintreffen. Diese Verbesserung festigt und verstärkt sich mit den weiteren Anwendungen. Bei chronischen Schmerzen oder starken Beschwerden ist eine langfristige Behandlung – in Extremfällen bis zu einem Jahr – empfohlen. Mit regelmässigen Kälteanwendungen kann der Schmerz nachhaltig behandelt werden.


Was kostet die Kältetherapie?

Die Erstbehandlung der Kältetherapie ist kostenlos. Bei diesem Termin erfahren Sie alles über die Wirkungs- und Funktionsweisen der Therapieform. Die Folgetermine können Sie eigenständig wahrnehmen. Dazu teilen Sie uns mit, welches Kältetherapie-Abonnement Sie wünschen. Sie erhalten eine Chip-Karte, die mit der gewählten Anzahl Kältebehandlungs-Zyklen aufgeladen ist.

 

Zur Auswahl stehen:

 

  • 10 Behandlungen à 5 Zyklen: 50 Kältebehandlungs-Zyklen für CHF 370
  • 20 Behandlungen à 5 Zyklen: 100 Kältebehandlungs-Zyklen für CHF 690
  • 50 Behandlungen à 5 Zyklen: 250 Kältebehandlungs-Zyklen für CHF 1650

Informieren Sie uns nach Ihrem Probetermin, welches Abonnement Sie wünschen. Wir laden Ihre Chip-Karte entsprechend auf. Sie bezahlen die Karte direkt vor Ort mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte. Die Kosten werden von den Krankenkassen derzeit nicht übernommen.


Schmerzen lindern – reservieren Sie Ihren kostenlosen Testtermin in Bern.

Wir schenken Ihnen die erste Kältebehandlung, damit Sie sich selbst von der Wirkungsweise der neuartigen Kältetherapie überzeugen können. Buchen Sie Ihren kostenlosen Probetermin online oder rufen Sie uns an.

Mehr anzeigen
Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie, Praxis für Alternative Medizin in BernZentrum für Naturmedizin - Kältetherapie, Praxis für Alternative Medizin in Bern

FAQ

expand_more

Wie lautet die Adresse von Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie?

Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie empfängt Patienten hier: Aarbergergasse 21, 3011 Bern.

Wie sind die Öffnungszeiten von Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie?

Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie ist geöffnet:
  • Am Montag von 08:00 bis 17:30 Uhr
  • Am Dienstag von 08:00 bis 20:00 Uhr
  • Am Mittwoch von 08:00 bis 20:00 Uhr
  • Am Donnerstag von 08:00 bis 17:30 Uhr
  • Am Freitag von 08:00 bis 17:30 Uhr
  • Am Samstag von 09:00 bis 15:00 Uhr

Was ist die Website von Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie?

Die Website von Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie können Sie unter https://www.zentrum-naturmediz...  aufrufen.

Wie lautet die Telefonnummer von Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie?

Die Telefonnummer von Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie lautet 031 317 66 75.

Welche Fachrichtungen werden in Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie praktiziert?

Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie bietet Beratungen/ Behandlungen in Leistungen MPA an.

Nimmt Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie neue Patienten auf?

Ja, Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie nimmt neue Patienten an. Um einen Termin zu vereinbaren, können neue Patienten einfach online über OneDoc buchen.

Termin buchen bei Zentrum für Naturmedizin - Kältetherapie

Füllen Sie die folgenden Felder aus

check
Fachrichtung

2
Behandlungsgrund